schalt

schalt
schạlt Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; schelten

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schalt — schạlt → schelten * * * schạlt: ↑ schelten. * * * schạlt: ↑schelten …   Universal-Lexikon

  • schalt — schạlt vgl. schelten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schaltoperationen — Schalt|operationen,   die Realisierung von Boole Operationen durch Anordnungen von Schaltern i. w. Schaltoperationen, insbesondere durch Verknüpfungsglieder, die zwei Schaltvariablen verknüpfen (binäre Schaltoperationen). Die Bezeichnung beruht… …   Universal-Lexikon

  • Unterwerk — Schalt und Leitungsanlagen eines Unterwerks an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main Als Unterwerk wird in Deutschland und Österreich ein Umspannwerk bezeichnet, das Bahnstrom, d. h. die Oberleitungs Spannung der Eisenbahn, der Stadt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaltjahr — Schalt|jahr [ ʃaltja:ɐ̯], das; [e]s, e: Jahr, in dem der Februar 29 Tage hat: jedes vierte Jahr ist ein Schaltjahr. * * * Schạlt|jahr 〈n. 11〉 Jahr zu 366 Tagen mit dem zusätzlichen 29. Februar; Ggs Gemeinjahr * * * Schạlt|jahr, das [mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Schaltsekunde — Schalt|sekunde,   zur Anpassung von bürgerlicher und astronomischer Zeitmessung eingeschobene oder ausgelassene Sekunde. (UTC) * * * Schạlt|se|kun|de, die: Sekunde, die eingeschaltet od. ausgelassen wird, um die bürgerliche Zeit an die… …   Universal-Lexikon

  • Schalttransistor — Schalt|transistor,   Bipolartransistor (Transistor), der als elektronischer Schalter verwendet wird. Er schaltet zwischen einem Punkt im Sättigungsbereich (Schalttransistor leitend) und einem Punkt im Sperrbereich (Schalttransistor gesperrt).… …   Universal-Lexikon

  • Schaltzeit — Schalt|zeit,   bei einem Schalter oder einer digitalen Schaltung die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, zu dem ein Eingangssignal 10 % seines Maximalwerts erreicht, und dem Zeitpunkt, zu dem das Ausgangssignal 90 % seines Maximalwerts erreicht …   Universal-Lexikon

  • Mädler-Kalender — Johann Heinrich von Mädler Der Mädler Kalender ist ein 1864 vom deutsche Astronom Johann Heinrich von Mädler vorgeschlagener Kalender, der sich allerdings ausschließlich in der Schalt Regel von dem gregorianischen Kalender unterscheidet. Dem von… …   Deutsch Wikipedia

  • Operationsverstärker — Schaltsymbol eines Operationsverstärkers Schaltsymbol ohne dargestellte Ver …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”